×

Warnmeldung

Bitte beachten Sie das kommende Laufzeitende dieser Plattform (siehe Counter unten Mitte) und die auslaufende Möglichkeit, Ihre selbst erstellten Lehrtexte zu exportieren / einen Export anzufordern.

2.2.3. Die Gruppendiskussion als Gruppenverfahren

Allgemeine Informationen

Entstehung

Die Gruppendiskussion hat ihren Ursprung in den 1950er Jahren in den USA. Dort wurde sie in sozialpsychologischen Kleingruppenexperi­menten eingesetzt (Lewin, 1936; Cartwrigth & Zander, 1953)1, bei denen Gruppenprozesse im Vordergrund standen. Diese relativ junge Methode fasste dann - vor allem in der kommerziellen Markt- und Meinungs­forschung - als „Focus-Group" rasch Fuß, z.B. zur Vorbereitung von Befragungen, Untersuchung von Motivationsstrukturen etc. (vgl. Bortz & Döring, 1995, S. 294).2

Beschreibung

Die Gruppendiskussion ist eng verwandt mit der Methode der Befra­gung und kann als „eine spezifische Form des Gruppeninterviews" (Lamnek, 1995, S. 125)3 gesehen werden; also als ein Gespräch unter „Laborbedingungen", in dem mehrere Personen zu einem Thema, das ein Diskussionsleiter benennt, Auskunft geben. Es kann „vermittelnde" wie auch „ermittelnde" Ausprägungen haben. Im ersten Fall dienen Gruppendiskussionen dazu, Gruppen- und somit Aushandlungsprozesse aufzudecken, im zweiten Fall interessiert man sich mehr für Informationen als inhaltliche Ergebnisse der Diskussion. In der sozialwissenschaftlichen Forschung handelt es sich in der Regel um „ermittelnde" Verfahren (Lamnek, 1995, S. 134).4

Ziele

Folgende typische Ziele können einer Gruppendiskussion zugrunde liegen:

  • Meinungen und Einstellungen einzelner Teilnehmer einer Gruppe erheben;
  • die Meinung der Gruppe als größere soziale Einheit erheben (Stich­wort: informelle Gruppenmeinung);
  • Bewusstseinsstrukturen, die Meinungen und Einstellungen zugrunde liegen, erheben;
  • gruppenspezifische Verhaltensweisen erforschen;
  • Gruppenprozesse, die allgemein meinungsbildend oder -verändernd sind, erforschen;
  • Problemlösungsprozesse in der Gruppe analysieren.

Zusammenfassend kann man sagen, dass einerseits Einzel- und Grup­penmeinungen erhoben werden, andererseits Aushandlungs- oder Pro­blemlösungsprozesse im Zielfeld des Erkenntnisinteresses liegen.
 

 

Unterkapitel