2.4.1.4. Zusammenfassung & weiterführende Literatur
Zusammenfassung
Ziel der Feldforschung ist es, das Verhalten und die Äußerungen von Personen festzuhalten, um die alltäglichen sozialen Zusammenhänge zu erforschen. Da die natürliche Umgebung der Probanden belassen werden soll, nimmt der Forscher eine Position im Feld ein. Qualitative Feldforschung bedient sich einer Vielzahl von Methoden der empirischen Sozialforschung. Hauptmethode ist die teilnehmende Beobachtung, bei der die forschende Person offen oder verdeckt am Geschehen teilnimmt und sich in das zu untersuchende Feld integriert.
Literaturtipp
- Patry, J.-L. & Dick, A. (2002). Qualitative Feldforschung. In E. König & P. Zedler (Hrsg.), Qualitative Forschung, 2. Aufl. (S. 71-97). Weinheim: Beltz.
Linktipp
- https://de.wikipedia.org/wiki/Feldforschung (Eine kurze Einführung in das Thema Feldforschung).