×

Warnmeldung

Bitte beachten Sie das kommende Laufzeitende dieser Plattform (siehe Counter unten Mitte) und die auslaufende Möglichkeit, Ihre Lehrtexte zu exportieren oder jeweils einen Export anzufordern.

2.4.3.3. Zusammenfassung & weiterführende Literatur

Zusammenfassung

Evaluationsforschung wurde als Forschungsdesign mit dem pri­mären Ziel der Bewertung vorgestellt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Beachtung der Konsequenzen einer Bewertung - auch aus ethischer Sicht. Evaluation und Evaluationsforschung können voneinander abgegrenzt werden. In der Praxis aber sind die Grenzen fließend. Eine Besonderheit der Evaluationsforschung liegt darin, dass sie keine eigenen Methoden besitzt, sondern je nach Zielsetzung verschiedene empirische Methoden kombiniert. Evaluationen kann man in verschiedenen Phasen einteilen, wobei der Planungsphase besonderer Bedeutung zukommt. Die wich­tigsten Funktionen einer Evaluation sind Legitimierung, Optimie­rung und Kontrolle.

Symbol Buch Literaturtipp

  • Tergan, S.-O. (2000). Grundlagen der Evaluation: Ein Überblick. In P. Schenkl, S.-O. Tergan & A. Lottmann (Hrsg.), Qualitätsbe­urteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme. Evalua­tionsmethoden auf dem Prüfstand (S. 22-49). Nürnberg: BW Bildung und Wissen.

Symbol Maus Linktipp

  • Hofhues, S. & Reinmann, G. (2009). 10 Jahre business@school - eine Initiative von The Boston Consulting Group. Eine Evaluationsstudie zu Chancen und Potenzialen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule. Im Auftrag von The Boston Consulting Group. Executive Summary. Augsburg: Universität Augsburg, Institut für Medien und Bildungstechnologie - Medienpädagogik. URL: http://imb-uni-augsburg.de/files/b@s-summary.pdf