×

Warnmeldung

Bitte beachten Sie das kommende Laufzeitende dieser Plattform (siehe Counter unten Mitte) und die auslaufende Möglichkeit, Ihre selbst erstellten Lehrtexte zu exportieren / einen Export anzufordern.

2.4.5.1. Merkmale & Umsetzungshinweise

Kernmerkmale von DBR

Das Design-Based Research Collective (2003)1 nennt folgende zentralen Merkmale von DBR (siehe auch Wang & Hannafin, 2004)2:

  • Die beiden Ziele „Gestaltung von Lernarrangements" und „Entwick­lung von Theorien" sind eng miteinander verknüpft.
  • Entwicklung und Forschung finden zusammen in einem kontinu­ierlichen Kreislauf von Gestaltung, Umsetzung/Durchführung, Über­prüfung und Überarbeitung statt.
  • DBR führt zu Theorien, die Praktikern relevante Folgerungen er­möglichen. Das heißt: Die Ergebnisse der Forschung sollen daran gemessen werden, inwieweit sie für die Praxis von Interesse sind und inwieweit sie die Praxis verbessern können.
  • DBR darf nicht nur Erfolg/Misserfolg einer Maßnahme dokumentie­ren. Sie muss auch klären, wie ein Design in der Praxis wirkt und dabei Interaktionen zwischen Elementen der Maßnahme und des Kontexts berücksichtigen.
  • DBR sieht einen engen Zusammenhang zwischen Kontext und Maß­nahme. Deshalb sollen die Prozesse der Durchführung dokumentiert und mit den Ergebnissen verknüpft werden. 

Zyklischer Ablauf

DBR ist eine Forschungsstrategie, die die (pädagogische) Praxis ver­bessern soll. Sie bedient sich eines systematischen und wiederholten, kreislaufförmigen (zyklischen) Einsatzes von Gestaltung (design), Um­setzung/Durchführung meist im Feld (enactment), Überprüfung (ana­lysis) und Überarbeitung (redesign), wobei Forschung und Entwicklung gleichzeitig stattfinden. Sie basiert auf theoriegeleiteter Gestaltung, enger Kooperation mit Praktikern, Arbeit in realen Feldern und führt zu spezifischen (local) Gestaltungsgrundsätzen und verallgemeinerbaren (global) Theorien (vgl. Wang & Hannafin, 2004, S.2). Innerhalb dieses Kreislaufs wird eine Theorie schrittweise aufgestellt und zunehmend ergänzt. Grundlage hierfür sind nicht nur die gesammelten Daten, sondern auch die Erfahrungen aus der Implementation.

Forschungsergebnisse

Der tatsächliche Forschungsprozess, die gewonnenen Erkenntnisse und Abweichungen vom ursprünglichen Forschungsplan werden genau dokumentiert. So können andere Forscher nicht nur nachvollziehen, wie die Erkenntnisse bzw. Innovationen zustande kamen, sondern auch unter welchen Bedingungen. Auch die Gründe, aus denen von einem Forschungsplan abgewichen wurde, sollen als relevante Erkenntnis aufgefasst werden.