1.3.4.5. Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis enthält sämtliche für die Arbeit benutzte Literatur, d.h. alle Quellen aus denen direkt oder indirekt zitiert wurde. Texte, die zur Vorbereitung benutzt, aber nicht zitiert wurden, gehören nicht in das Verzeichnis. Die Literaturangaben werden alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors bzw. Herausgebers sortiert. Verwendest du mehrere Werke eines Autors, werden diese chronologisch sortiert. Sind vom selben Autor mehrere Werke innerhalb eines Jahres erschienen, ordnest du diese alphabetisch nach dem Titel. Die Jahreszahlen erhalten dabei den Zusatz a,b,c usw., beispielsweise 2005a, 2005b. Ein Buch kann dabei auch mehrmals im Literaturverzeichnis erscheinen, wenn du beispielsweise mehrere Aufsätze aus einem Buch aufführst und zusätzlich beispielsweise das Vorwort zitierst.

Kriterien Literaturverzeichnis

  • Richtigkeit der Angaben
  • Vollständigkeit
  • Einheitlichkeit (Form der Angaben)
  • Übersichtlichkeit

Vorgaben Uni Augsburg

Der Studiengang „Medien und Kommunikation“ hat eigene Vorgaben für das Format des Literaturverzeichnisses, die du im Merkblatt "Die wissenschaftliche Arbeit & Zitiersystem im MuK" findest.

Für die Erziehungswissenschaft findest du Angaben über die Form des Literaturverzeichnisses auf den Seiten 24-28 im entsprechenden Leitfaden.

Für die Fächer Anglistik/Amerikanistik findet sich

eine Zusammenstellung der unterschiedlichen Zitierweisen. Dabei verwendet die Englische Literaturwissenschaft sowie Amerikanistik den reinen MLA-Stil, während die Sprachwissenschaft und Fachdidaktik das Author-Date-System nutzen.

 

Generell kann man verschiedene Zitatstile unterschieden, beispielsweise den Zitationsstil der APA, der American Psychological Association, den MLA-Stil der Modern Language Association oder z.B. auch den Harvard-Stil. Welcher Stil für deine Arbeit in Frage kommt, erfährst du, wenn du bei deinem/r Professor/in nachfrägst.


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.