Meine Kurse
Keine Kurse vorhanden.
Kursangebot
Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Didaktik des Schriftspracherwerbs ein. Schwerpunkte sind:
a) Elementare Aspekte der (deutschen) Schriftsprache
b) Kenntnisse über den Erwerb der Schriftsprache
c) Methoden der Unterstützung des Erwerbs der Schriftsprache
d) Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
e) Diagnose und Förderung
Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Didaktik des Schriftspracherwerbs ein. Schwerpunkte sind:
a) Elementare Aspekte der (deutschen) Schriftsprache
b) Kenntnisse über den Erwerb der Schriftsprache
c) Methoden der Unterstützung des Erwerbs der Schriftsprache
d) Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
e) Diagnose und Förderung
Was sind die Seminarinhalte und Ziele?
Das Online-Seminar bereitet Studierende, die sich in Projekten und Initiativen mit Geflüchteten engagieren oder erst zukünftig engagieren möchten, auf die ehrenamtliche Arbeit vor. Zu diesem Zweck behandelt der Kurs die folgenden Themenfelder (im Rahmen von sechs Kapiteln):...
Kinder und Jugendliche beschaffen sich heutzutage einen großen Teil ihrer Informationen aus dem Internet. Es gibt inzwischen zahlreiche speziell für sie konzipierte Webangebote, unter anderem viele Lehr-/Lernvideos. Doch wie steht es um die Güte jener Videos im Netz? Was sind ihre Potenziale und Grenzen? Inwiefern eignen sie sich für den Einsatz in Schule und Unterricht? Im Rahmen dieses Seminars werden exemplarische Angebote aus...
Dem Prinzip des "Flipped Classrooms" folgend, wird der Schulstoff nicht in der Unterrichtsstunde präsentiert, sondern die Schüler*innen erarbeiten sich diesen selbstständig außerhalb der eigentlichen Unterrichtszeit, beispielsweise zu Hause anstatt einer Hausaufgabe. Im Unterricht werden die Inhalte dann gemeinsam mit einer Lehrkraft geübt und vertieft. Das Konzept des "Flipped Classrooms" ist allerdings nicht unumstritten. Potenziale aber...
Der Einzug digitaler Medien in den Schulunterricht ist zurzeit, sowohl auf politischer als auch gesellschaftlicher Ebene, Grundlage lebhafter Diskussionen. Auch wenn es oft schwer ist, die Pros und Contras gegeneinander aufzuwiegen, scheint eine Erkenntnis dabei unumstößlich festzustehen: Im Umgang mit digitalen Medien in der Schule, bedarf es einer Verbesserung.
Den zukünftigen Lehrkräften wird dabei eine wichtige Rolle...
Wie gehen Lehrkräfte mit Heterogenität im Kunstunterricht um?
Wie können heterogene Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler erkannt werden?
Wie können Lehrkräfte im Kunstunterricht individuell fördern und beraten?
Wie können Studierende im adaptiven Kunstunterricht Smartphones sinnvoll/ adäquat nutzen?
In diesem Seminar gehen wir diesen Fragen, basierend auf kunstpädagogischen, schulpädagogischen und...