Meine Kurse
Keine Kurse vorhanden.
Kursangebot
In der „Zukunftsstrategie der Bayerischen Staatsregierung“ ist seit 2016 vorgesehen, Schüler*innen flächendeckend zu sog. „Medientutor*innen“ auszubilden. Peer Education, Peergroup Education oder Peer-to-Peer-Teaching (P2P) bedeutet dabei, dass speziell geschulte Jugendliche (= Peers, Tutor*innen, Scouts) mit Vorbildcharakter einer Gruppe jüngerer Personen (z. B. Schulklasse, Jugendgruppe) hinsichtlich einer...
Das gemeinsame Singen nimmt im schulischen Musikunterricht breiten Raum ein, es gibt zahlreiche Liederbuch-Veröffentlichungen dazu. Im Wintersemester 2020/21 wird die Veranstaltung wegen der COVID-19-Pandemie komplett online angeboten, im Wechsel zwischen synchronen und asynchronen Kurselementen. Das Onlinekurslabor dient dabei als ein methodischer Baustein.
Der Einzug digitaler Medien in den Schulunterricht ist zurzeit, sowohl auf politischer als auch gesellschaftlicher Ebene, Grundlage lebhafter Diskussionen. Auch wenn es oft schwer ist, die Pros und Contras gegeneinander aufzuwiegen, scheint eine Erkenntnis dabei unumstößlich festzustehen: Im Umgang mit digitalen Medien in der Schule, bedarf es einer Verbesserung.
Den zukünftigen Lehrkräften wird dabei eine wichtige Rolle...
Die Teilnehmer des Seminars "Fernsehen 2.0" produzieren Video-Reportagen rund um das Leben und Studium an der Universität Augsburg. Im Rahmen einer von den Studierenden produzierten Livesendung werden die Beiträge über www.livestream.com ausgestrahlt. Die Zuschauer der Livesendung werden über eine bereitgestellte Chatfunktion mit in die Sendung einbezogen. Im Rahmen des Redaktionsbetriebs sammeln die...
Wie gehen Lehrkräfte mit Heterogenität im Kunstunterricht um?
Wie können heterogene Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler erkannt werden?
Wie können Lehrkräfte im Kunstunterricht individuell fördern und beraten?
Wie können Studierende im adaptiven Kunstunterricht Smartphones sinnvoll/ adäquat nutzen?
In diesem Seminar gehen wir diesen Fragen, basierend auf kunstpädagogischen, schulpädagogischen und...
In der Veranstaltung werden technische und gestalterische Elemente der Digitalfotografie vermittelt. Im Mittelpunkt steht die fotografische Bildgestaltung mit der eigenen Digitalkamera. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen Sie über eine Kompaktkamera und bestenfalls über eine Systemkamera oder digitale Spiegelreflexkamera verfügen.
Die Veranstaltung widmet sich der Planung und Analyse von Geographieunterricht. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Aufgaben zu sensibilisieren, beschäftigt sich der Kurs zunächst mit der Frage, was unter gutem (Geographie-)Unterricht verstanden werden kann und welche Einflussgrößen dabei bedeutsam sind. Auf dieser Basis...
Die Veranstaltung widmet sich der Planung und Analyse von Geographieunterricht. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Aufgaben zu sensibilisieren, beschäftigt sich der Kurs zunächst mit der Frage, was unter gutem (Geographie-)Unterricht verstanden werden kann und welche Einflussgrößen dabei bedeutsam sind. Auf dieser Basis...