Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Kurse
  • Partnerorganisationen
  • Hilfe
  • Anmelden

Was ist das Onlinekurslabor?

Das Onlinekurslabor ist eine digitale Lernplattform des Medienlabors der Universität Augsburg für Studierende, Hochschullehrende und partnerschaftlichen Organisationen. Im Fokus liegen insbesondere erfahrungsorientiertes und forschendes Lernen in realen Projekten. Hier werden virtuelle Werkzeuge zur Begleitung der Präsenzlehre, zur Erstellung von E-Learning-Kursen und zur Organisation von Projektseminaren bereitgestellt.


Zum Impressum: /impressum

Rollen und ihre Rechte im Onlinekurslabor

bildschirmfoto_2020-05-18_um_11.05.36.png

 
 

Leitung: Die Kursleitung übernimmt die Lehrenden-Rolle und kann dabei auch aus mehreren Personen (bspw. Tandem) bestehen. Die Kursleitung ist dafür verantwortlich Lerninhalte (in Form von Lehrtexten) zu erstellen, aufzubereiten und zu vermitteln, Aufgaben (für die Mitwirkenden) zu verfassen und anschließend zu bewerten sowie moderierend in den Kursablauf einzugreifen.

Unterstützung: Bei den sogenannten unterstützenden Kursteilnehmern handelt es sich in der Regel um Tutoren, die aufgrund ihrer Systemfreigaben im Onlinekurslabor ebenfalls alle der oben beschriebenen Aufgaben übernehmen können; mit Ausnahme der Kurserstellung.

Mitwirkung: Hierbei handelt es sich um den lernenden Teil eines Kurses. Dieser in der Regel aus Studierenden bestehende Kreis, setzt sich mit gestellten Aufgaben auseinander, bearbeitet annotierte Videovignetten oder löst gestellte Quizze. Diese Arbeiten können entweder alleine oder in einer Gruppe kollaborierend absolviert werden.


Globale Rollen (kursunabhängig)
Während Studierende (für bestimmte Szenarien) auf Wunsch der Dozierenden beispielsweise auch in der Kursunterstützung tätig werden können (eine Freigabe erhalten), werden die globalen Rollen (bspw. Dozent, Tutor, Student) den Plattformmitgliedern bei ihrer Erstanmeldung zugeteilt. Dozierende besitzen in der Regel gleichzeitig auch die Autorenrolle, die es ihnen erlaubt Lehrtexte neu anzulegen bzw. bereits bestehende Lehrtexte zu verändern, ergänzen oder zu erweitern. Ebenso ist es durch die Autorenrolle möglich Videovignetten im H5P-Player mit Annotationen zu versehen oder weitere H5P-Inhalte (z.B. interaktive Präsentationen, Quizze, etc.) zu erstellen. Während die oben erwähnten Kursrollen von verantwortlichen Dozierenden frei vergeben werden können, bedarf es bei der Veränderung von globalen Rollen einer Genehmigung sowie der Freischaltung durch einen Onlinekurslabor-Mitarbeiter des Medienlabors.

Wie registriere ich mich im Onlinekurslabor?

Sie können sich nicht selbst im Onlinekurslabor registrieren. Bitte schreiben Sie eine Mail an den Support des Medienlabors: support@medienlabor-uni-augsburg.de oder die Lehrperson Ihres Kurses.

Wie funktioniert der Login?

Um sich im Onlinekurslabor einzuloggen, klicken Sie auf den Anmeldebutton, der sich am rechten oberen Bildrand befindet. Sie können sich mittels Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihres OKL-Namens sowie dem dazugehörigen Passwort auf der Seite anmelden. Die entsprechenden Logindaten erhalten Sie bei der Registrierung. Sollten Sie Teil der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) sein, melden Sie sich über die vhb mittels eines Klicks auf Zum Kurs an. Für Studierende der Universität Augsburg ist es hierbei wichtig, dass bei der vhb die private Email-Adresse angegeben wurde.

Falls Sie eine leitende Person zu einem Kurs eingträgt, obwohl Sie noch keinen Zugang besitzen, werden die Anmeldeinformationen an eine von Ihnen bekannte E-Mail-Adresse gesendet - beispielsweise an jene, die Sie im Digicampus der Universität Augsburg hinterlegt haben.

Durch einen Klick auf Ihren Namen am rechten oberen Bildrand öffnet sich ein Dialog, der es Ihnen zudem ermöglicht, sich auszuloggen.

Wie fordere ich ein neues Passwort an?

Um ein neues Passwort anzufordern, klicken Sie auf folgenden Link: /user/password

Dieses wird dann an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft ist, gesendet.

Wie gelange ich zu meiner persönlichen Startseite?

Ihre persönliche Startseite erreichen Sie, indem Sie am linken oberen Bildrand auf das Logo des Onlinekurslabors oben links klicken. Es öffnet sich ein Dialog, bei dem Ihre persönliche Startseite dargestellt wird.

Wie ändere ich meine persönlichen Daten?

Auf Ihrem persönlichen Profil können Sie durch einen Klick auf Profil bearbeiten Ihre persönlichen Daten ändern.

Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?

Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht selbstständig ändern. Bitte wenden Sie sich an den Support. Dieser ist durch den Button Hilfe & Kontakt am rechten Bildrand erreichbar.

Hilfe - Bedienung nach oben Dateien
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung