Filmprojekt: Was sind Bräuche?
Die Klasse 6cgt der Friedrich-Ebert-Schule erstellt einen Film zum Thema "Brauchtum".
Was sind Bräuche?
Welche Bräuche feiern WIR?
Welche Bräuche feiert IHR?
Die Klasse 6cgt der Friedrich-Ebert-Schule erstellt einen Film zum Thema "Brauchtum".
Was sind Bräuche?
Welche Bräuche feiern WIR?
Welche Bräuche feiert IHR?
Kanal C sendet einmal wöchentlich ein dreistündiges Programm, welches Beiträge, Features, Nachrichten und Informationen rund um Politik, Hochschule, Sport, Kultur und Musik umfasst.
Durch die praktische Radioarbeit ermöglicht Kanal C den Studierenden den Umgang mit Schnitt- und Sendetechnik, die Sendeplanung, das Sprechen von Beiträgen, Nachrichten und Interviews, sowie die redaktionelle Arbeit zu erlernen und zu vertiefen.
In der Projektgruppe 'presstige' realisiert ein studentisches Team die Herausgabe und Umsetzung eines Print-Magazins. Zweimal pro Semester können Augsburger Studierende aktuelle, informative und unterhaltsame Beiträge rund um das Leben und das Studieren in Augsburg, aber auch praktische Tipps zu Bewerbung und Karierre lesen.
eMag ist Teil eines Kurses des Sprachenzentrums der Universität Augsburg, aber auch des Begleitstudiums Problemlösekompetenz und wird in Englisch verfasst. Ziel ist es zu unterhalten, aber die Leserschaft auch über internationale, interkulturelle und lokale Themen zu informieren.
Das englischsprachige Magazin ermöglicht es den Studierenden nicht nur ihre Schreibfähigkeiten in einer Fremdsprache weiter zu entwickeln, sondern ermöglicht auch Erfahrungen im Bereich der redaktionellen Arbeit, der graphischen Gestaltung und der Vermarktung zu sammeln.
Die Schüler und Schülerinnen einer 8. Klasse des Peutinger-Gymnasiums erstellen im Rahmen des Fachs „Sozialpraktische Grundbildung“ eine Filmdokumentation rund um das Thema Plastik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv in kleinen Redaktionsgruppen an Teilbeiträgen, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. So entsteht am Ende eine informative und kreative Dokumentation. Im Einzelnen befassen sich die SchülerInnen und Schüler mit folgenden Teilbereichen:
Muss es immer Strafen an Schulen geben? Nein! Neue Wege sind gesucht, um ein Miteinander zu fördern!
KULT gibt Studentinnen und Studenten die Möglichkeit im Rahmen des Seminars ‚Fern