Die Einführung in die qualitative Sozialforschung basiert auf einem von der Mediendidaktik Augsburg erstellten Lehr-/Studientext, worin in fünf Bausteinen die theoretischen Grundlagen dargestellt werden.

Beschreibung des Kurses
Überblick zu den Inhalten
Die Einführung in die qualitative Sozialforschung basiert auf einem von der Mediendidaktik Augsburg erstellten Lehr-/Studientext, worin in fünf Bausteinen die theoretischen Grundlagen dargestellt werden. So wird zunächst auf die Grundzüge qualitativen Forschens eingegangen (z. B. auf die spezifischen Gütekriterien), sodann werden Erhebungs- und Auswertungsmethoden behandelt. Daran anschließend wird betrachtet, welche Forschungsdesigns möglich sind, um schließlich die Vor- und Nachteile der qualitativen Sozialforschung (inklusive einiger weiterführender Überlegungen) zu reflektieren. Dieser Basistext wird ergänzt durch Lehrbuch-Literatur, Internet-Quellen sowie Links zu gelungenen studentischen Abschlussarbeiten (die Bezug zu qualitativer Forschung aufweisen) auf der institutseigenen Plattform w.e.b.Square.