2.8.4.1.2. Funktion: Literaturverwaltung

Wenn Sie das Programm Citavi zum ersten Mal öffnen, haben Sie die Wahl: Möchten Sie ein Beispielprojekt öffnen oder ein neues Projekt anlegen oder ein schon angelegtes vorhandenes Projekt öffnen? Für ein erstes Kennenlernen und um einen Überblick über die Funktionen des Programms zu bekommen, öffnen Sie das Beispielprojekt „Informationskompetenz".

Sie gelangen direkt zum Hauptbereich Literaturverwaltung. Die Literaturverwaltung ist in drei Spalten eingeteilt. In der ersten, linken Spalte sehen Sie alle Titel, die Sie bereits angelegt haben. In der mittleren Spalte sehen Sie die Informationen zu dem Titel, den Sie aktuell ausgewählt haben. Hier ist standardmäßig der Reiter "Übersicht" angeklickt. In der ganz rechten Spalte sehen Sie eine Vorschau des ausgwählten Titels, sofern es sich um eine Internetquelle oder eine Quelle auf Ihrem Computer handelt.

citavi_zitate.pdf

- / -
PDF icon citavi_zitate.pdf

(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Der zweite Reiter in der mittleren Spalte heißt „Titel“. Dort können die einzelnen Literaturtitel mit allen dazu nötigen Angaben eingepflegt werden. Wenn Sie einen Titel per Hand (also nicht mit dem Citavi Picker oder über ISBN-Import) einpflegen, müssen Sie zuerst oben links in der Menüleiste auf "Titel" klicken und dann den Dokumententyp festlegen.

(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Im Beispiel handelt es sich um eine Hochschulschrift. 
Klicken Sie später auf „Hochschulschrift" öffnet sich ein Fenster, in dem eine komplette Liste der möglichen Dokumententypen aufgeführt ist und Sie den Dokumententyp wechseln können. Wählen Sie probeweise einen Dokumententyp aus: Rechts erscheint blau hinterlegt eine kurze Beschreibung und Charakterisierung des Dokumententyps. Citavi ändert automatisch je nach ausgewähltem Dokumententyp die nötigen Felder für die Titelangaben. So wird sichergestellt, dass die jeweilige Publikationsart richtig zitiert wird. Praktischerweise kann Citavi ISBN-Nummern erkennen und auf Wunsch auch den gesamten Titel dazu einlesen bzw. ergänzen. Über den Citavi-Picker lässt sich diese Funktion beispielsweise schon bei der Literatursuche im Browser direkt anwenden.


(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Der nächste Reiter nach den Titelangaben in der mittleren Spalte der Literaturverwaltung heißt „Inhalt" - dort kann ein Abstract eingetragen werden (häufig verfügen Zeitschriftenartikel über Abstracts, die den Inhalt kurz erklären). Für eine leichtere Bearbeitung und Formatierung des Abstracts bietet Citavi beim Klicken auf das blaue „Abstract" ein Editor-Fenster an, in dem der Abstract-Text wie mit einer Textverarbeitungssoftware formatiert werden kann.

Im Reiter „Zusammenhang“ können Sie den Titel bestimmten Kategorien zuordnen und mit Schlagworten versehen. Zudem können Sie Verweise auf andere Titel festhalten.

Im Reiter „Zitate" können Sie unterschiedliche Zitate (direkt, indirekt, Bildzitat…) aus der jeweiligen Literaturquelle einpflegen. Klicken Sie probehalber einmal auf „wörtliches Zitat" - es öffnet sich ein Fenster, in dem das Zitat mit genauer Seitenzahl eingegeben werden kann (siehe Abbildung - zum Vergrößern auf die Vorschau klicken). Auf der rechten Seite finden Sie immer blau hinterlegt Hilfen und Erklärungen zu den Texteingabefeldern.

(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Im Beispiel handelt es sich um eine Hochschulschrift. 
Klicken Sie später auf „Hochschulschrift" öffnet sich ein Fenster, in dem eine komplette Liste der möglichen Dokumententypen aufgeführt ist und Sie den Dokumententyp wechseln können. Wählen Sie probeweise einen Dokumententyp aus: Rechts erscheint blau hinterlegt eine kurze Beschreibung und Charakterisierung des Dokumententyps. Citavi ändert automatisch je nach ausgewähltem Dokumententyp die nötigen Felder für die Titelangaben. So wird sichergestellt, dass die jeweilige Publikationsart richtig zitiert wird. Praktischerweise kann Citavi ISBN-Nummern erkennen und auf Wunsch auch den gesamten Titel dazu einlesen bzw. ergänzen. Über den Citavi-Picker lässt sich diese Funktion beispielsweise schon bei der Literatursuche im Browser direkt anwenden.


(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Der nächste Reiter nach den Titelangaben in der mittleren Spalte der Literaturverwaltung heißt „Inhalt" - dort kann ein Abstract eingetragen werden (häufig verfügen Zeitschriftenartikel über Abstracts, die den Inhalt kurz erklären). Für eine leichtere Bearbeitung und Formatierung des Abstracts bietet Citavi beim Klicken auf das blaue „Abstract" ein Editor-Fenster an, in dem der Abstract-Text wie mit einer Textverarbeitungssoftware formatiert werden kann.

Im Reiter „Zusammenhang“ können Sie den Titel bestimmten Kategorien zuordnen und mit Schlagworten versehen. Zudem können Sie Verweise auf andere Titel festhalten.

Im Reiter „Zitate" können Sie unterschiedliche Zitate (direkt, indirekt, Bildzitat…) aus der jeweiligen Literaturquelle einpflegen. Klicken Sie probehalber einmal auf „wörtliches Zitat" - es öffnet sich ein Fenster, in dem das Zitat mit genauer Seitenzahl eingegeben werden kann (siehe Abbildung - zum Vergrößern auf die Vorschau klicken). Auf der rechten Seite finden Sie immer blau hinterlegt Hilfen und Erklärungen zu den Texteingabefeldern.

(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)

Dieses Fenster können Sie auch dafür nutzen, um Exzerpte Ihrer Quellen zu erstellen. Die Exzerpte können dabei sowohl aus direkten als auch aus indirekten Zitaten bestehen. Wenn Sie ein direktes Zitat abschreiben, sollten Sie hier die Anführungszeichen nicht vergessen. Tippen Sie ein indirektes Zitat ab, lassen Sie die Anführungszeichen weg. Für das spätere Auffinden und Strukturieren Ihres Wissens können Sie das Zitat auf eine Kernaussage reduzieren und es einer Kategorie zuordnen (Felder unter „Zitat"). Die Kategorien können Sie durch einen Klick auf das blaue „Kategorien" bearbeiten.

Mit dem Reiter „Aufgaben, Orte" kann eine spezifische Aufgabe zu diesem Titel definiert und festgehalten werden. Z.B. können Sie sich vornehmen, die Quelle auszuleihen oder sie zu bewerten etc. Auf der rechten Seite des Fensters können Sie wieder in blau hinterlegt Hilfestellungen und Erläuterungen zu den einzelnen Feldern nachlesen.
Unter Standorte können Sie die Signatur des Werkes eingeben sowie den Titel in einer Bibliothek suchen. Sie haben die Möglichkeit, eine Bibliothek anzugeben, in der Sie suchen möchten.


(Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)