2.1.2. Grenzen der quantitativen Forschung

Quantitative Forschung

Quantitative Forschung zielt auf objektive Erkenntnisse ab, die am besten durch experimentelle Studien bzw. durch Beobachtung und Messung gewonnen werden. Ziel quantitativer Forschung ist es, ver­allgemeinernde Erklärungen und allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu liefern. Dabei sollen „Phänomene in ihrer Häufigkeit und Verteilung bestimmt werden" (Flick, 1995, S. 11).1 Bei quantitativer Forschung werden subjektive Aspekte seitens des Forschers und des „Be­forschten" weitgehend ausgeklammert. Im Folgenden werden Grenzen quantitativer Sozialforschung kurz dargestellt.

Unterkapitel